Ev. Kita St. Michaelis Lüneburg, Foto: C. George
Fachberatung Kindertagespflege Lüneburg, Foto: fotolia
Ev. Kita Reppenstedt, Fotos: C. George

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Ev. Kitaverbandes Lüneburg

Arbeiten beim Evangelischen Kitaverband Lüneburg

Was macht die Tätigkeit beim Ev.-luth. Kitaverband Lüneburg aus? Welche Werte leben wir?

Was sind die Stärken und Besonderheiten des Verbands als Träger?

- Hier gewinnen Sie Einblicke in unsere Kitas und erfahren, was unsere Mitarbeitenden jeden Tag auf's Neue motiviert. Viel Spaß!

erstellt von ZIESO Media

Kinder der Kita im Hanseviertel packen das Paket mit den Tauben für die Kinderkathedrale am Kirchentag 2025 in Hannover. (Foto: Anne-Katrin Schwanitz)

Gemeinsam basteln, gemeinsam hoffen: Unsere Kita-Kinder schicken 400 Tauben auf die Reise zum Kirchentag

400 kleine Hoffnungszeichen: Mit Herz, Händen und ganz viel Fantasie: Unsere Kita-Kinder haben rund 400 Tauben gebastelt – als Zeichen für Frieden und Hoffnung!

Gemeinsam haben sie die Geschichte von Noah und der Taube entdeckt und darüber gesprochen, was Vertrauen und Zusammenhalt bedeuten. 
Im Anschluss flogen unsere bunten Tauben weiter zum Evangelischen Kirchentag in Hannover und werden Teil einer riesigen Friedens-Installation. 

„Es ist uns ein großes Anliegen, dass Kinder früh erleben, wie wichtig Frieden und Zusammenhalt sind“, sagt Friederike Orth, Pädagogische Geschäftsführung des Kindertagesstättenverbands.

zum Video auf Youtube

Vielfalt leben, Hoffnung geben: #Kitas für Demokratie

Jedes Kind ist einzigartig. Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte, seine Träume und seine Talente mit. Und genau das macht unsere Kitas so bunt, lebendig und wertvoll!

Vielfalt ist keine Herausforderung – sie ist unsere Stärke. In den Kitas des Evangelisch-lutherischen Kitaverbands Lüneburg erleben Kinder von Anfang an, dass sie gehört und gesehen werden. Sie lernen, sich auszuprobieren, ihre Meinung zu äußern und andere zu respektieren. Denn Demokratie beginnt nicht erst in der Schule oder in der Politik – sie beginnt hier: im Kita-Alltag.

Mit der Kampagne „Vielfalt leben, Hoffnung geben“ setzen wir ein Zeichen: Gegen Rassismus, gegen Ausgrenzung – und für ein Miteinander, das von Respekt, Toleranz und Nächstenliebe geprägt ist.

Foto: Päd. Geschäftsführung Friederike Orth, die Superintendenten Christian Stasch und Christian Cordes und Vorstandsvorsitzende des Ev. Kitaverbandes Dorothea Noordveld-Lorenz vor der Kita St. Johannis

 

Schön, dass Sie sich für uns und unsere 14 evangelischen Kitas in Hansestadt und Landkreis Lüneburg und die Fachberatung Kindertagespflege interessieren! In unseren Einrichtungen werden über 1.000 Kinder in Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen betreut und in ihrer Entwicklung individuell, zugewandt und wertschätzend begleitet.

Als Kindertagesstättenverband unterstützen wir die Kitas bei pädagogischen Fragen, ihrer Qualitätsentwicklung und bei der Verwaltung, um den Einrichtungen Raum für ihre gute Arbeit mit den Kindern vor Ort zu geben, denn:

Kleine Menschen brauchen große Aufmerksamkeit!

Wir stellen das Kind mit seiner individuellen Entwicklung, seinen Bedürfnissen und seiner Familiensituation in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Planung und Arbeit. Die Betrachtung einer Situation erfolgt zunächst grundsätzlich aus der Perspektive der Kinder und leitet unser Handeln.

Auf einen Blick

Kontakt

Schießgrabenstraße 10-11
21335 Lüneburg

Tel.: 04131 . 20 77-26
Fax: 04131 . 20 77-41

E-Mail: dagmar.oertzen@evlka.de

Logo

Konto

Sparkasse Lüneburg
IBAN DE96 2405 0110 0000 0002 16
BIC NOLADE 21 LBG